Skip to main content

Netzwerk und Partner


Die Inselweinmacher

Die WeinMacher

Die Inselweinmacher sind 12 Winzer aus Sommerach, Nordheim, Schloß Hallburg, sowie die Winzergenossenschaft Nordheim und der Winzerkeller Sommerach. Auch wir sind einer von Ihnen.

Unterschiedliche Charaktere – erdverbunden fränkische, humorige, qualitätsbewusste, tradionelle, jungdynamische, aufgeschlossen innovative Individualisten haben Die InselWeinMacher gegründet. Alle von einer Idee geleitet, etwas Neues zu schaffen.

Werte und Wandel – beides gehört zur Philosophie der InselWeinMacher. Gewachsenes Wissen und Erfahrung, kombiniert mit aktuellen, wissenschaftlich fundierten Qualitätskriterien, die Verbundenheit mit Franken, der WeinInsel, ihren Menschen und innovativen Ideen – auf dieser Grundlage entstehen neue Weine: unverfälscht, einzigartig.

Wenn InselWeinMacher all ihre Sinne in der Weinbereitung einsetzen, haben sie die Nase einfach etwas weiter vorn.


Bioland

Auf unseren Feldern und in den Weinbergen arbeiten wir seit vielen Jahren nach den Grundsätzen und Richtlinien des ökologischen Landbaus. Dies bedeutet konsequenter Verzicht auf Pestizide und leichtlösliche Mineraldünger. Stattdessen setzen wir auf natürliche Mechanismen unser Natur. Durch geeignete Sortenwahl bei Neuanpflanzungen und das Fördern von Nützlingen schaffen wir geeignete Voraussetzungen für ein erfolgreiches Wirtschaften. Durch unsere Mitgliedschaft bei Bioland und die ständige Überprüfung durch unabhänige Kontrollstellen dürfen wir unsere Erzeugnisse als Bioland-Produkte kennzeichnen.


SlowFood

Geschmack hat eine Lobby.

Slow Food ist die internationale Bewegung des Genusses. Genuss ist keine Frage des Preises und auch keine Frage des Einkommens. Genuss ist eine Frage der Einstellung zum Leben. Qualität ist Vorrausstzung für Genuss. Die ökologische Produktion von Lebensmitteln ist ein Plus für Umwelt und Gesundheit, sie Erhöht die inneren Werte eines Erzeugnisses. Genuss ist nur vollständig, wenn der Zusammenhang von Qualität, handwerklicher Kultur, Erhalt der natürlichen Grundlagen und der ethische Umgang mit unseren Nutztieren und Pflanzen beachtet wird.
(Auszug aus der Programmatischen Erklärung Slow Food Deutschland e.V.)



Weingut Rothe
Heerweg 6 · 97334 Nordheim
Tel.: 09381-847 95 30 · Fax: 09381-847 95 32
info@weingut-rothe.de · www.weingut-rothe.de